Wie Sie vielleicht wissen, ist Frankfurt am Main eine der wichtigsten Finanzmetropolen der Welt und wird oft mit New York verglichen.
Das jüngste alte Stadtzentrum – Lage
Frankfurt - https://jobcenter-immobilien.de/ am Main liegt beiderseits des Flusses Main am Fuße des Taunusgebirges. Es ist die größte Stadt Hessens und befindet sich in der 5,8 Millionen Einwohner zählenden Metropolregion Rhein-Main.
Dank seiner zentralen Lage ist es ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt von europäischer Bedeutung. Hier befindet sich der größte Flughafen Deutschlands und der zweitgrößte in Europa nach Passagieraufkommen.
Unweit von Frankfurt liegt der größte Flughafen Deutschlands, der Rhein-Main-Flughafen. 100 Kilometer von der Stadt entfernt befindet sich der Flughafen Frankfurt-Hahn, auf dem viele Billigfluggesellschaften operieren.
Zwischen den Flughäfen verkehrt eine spezielle Buslinie, die die Fahrt in zwei Stunden ermöglicht. Frankfurt am Main verfügt über einen der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte in Deutschland. Zwei Autobahnen (A3 und A5) kreuzen sich in Frankfurt und sind von großer Bedeutung für das internationale Verkehrsnetz.
Frankfurt am Main als Sitz der Ostfränkischen Könige
Fläche: 248,31 km² Einwohnerzahl: 720.750 Während des Zweiten Weltkriegs zerstörten alliierte Bombenangriffe mehr als 70 % Frankfurts, wobei die Altstadt (das Zentrum Frankfurts) zu über 90 % zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde ein Großteil der Stadt wieder aufgebaut, doch einige Teile blieben als Denkmäler der Vorkriegsarchitektur erhalten.
Heute kann man in Frankfurt viele interessante Denkmäler und mächtige, verglaste Wolkenkratzer bewundern – die höchsten Hochhäuser Deutschlands. Deshalb wundert es niemanden, dass die Stadt oft als Mainhattan bezeichnet wird und eine Art Miniatur von Manhattan darstellt.
Kurz gesagt, Frankfurt ist die amerikanischste Stadt Westeuropas. Sogar das Finanzviertel der Stadt heißt Westend. Und genau diese glänzenden Wolkenkratzer haben der Stadt den Namen „das europäische New York“ eingebracht.
Eines der höchsten Gebäude ist der 220 Meter hohe und 56 Stockwerke zählende Main Tower. Von seiner Spitze aus kann man eine wunderschöne Aussicht auf ganz Frankfurt am Main genießen.
Erwähnenswert ist auch, dass Frankfurt der Hauptsitz vieler Banken (darunter die Europäische Zentralbank, die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), die Deutsche Bundesbank, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA), die KfW und IFC Deutschland), Finanzinstitutionen, die zweitgrößte Börse auf unserem Kontinent (Frankfurter Wertpapierbörse) und die Organisation, die die deutsche Domain .de verwaltet.
Messe- und Kulturstadt
Frankfurt ist auch ein bedeutendes Messezentrum – das drittgrößte der Welt. Hier finden unter anderem die Frankfurter Buchmesse und die Internationale Automobilausstellung (Internationale Automobil-Ausstellung) statt.
In dieser Stadt mangelt es auch nicht an kulturellen Veranstaltungen. Im Stadtzentrum findet das Museumsuferfest statt, das rund 3 Millionen Touristen anzieht. Das Museumsufer ist ein Komplex aus 13 Galerien und Museen, darunter das Filmmuseum, das Städel Institut für Kunst, das Museum für angewandte Kunst und das Museum der Weltkulturen.
Ein weiterer bemerkenswerter Ort in Frankfurt ist der Römerberg im Stadtzentrum, wo man historische Häuser und das Rathaus mit dem Kaisersaal bewundern kann.
Bei einem Besuch in Frankfurt am Main lohnt es sich auch, die Paulskirche zu besuchen – den Ort des ersten deutschen Parlaments.
Die Stadt bietet auch viele Grünflächen, daher empfehlen wir denen, die sich in der Natur entspannen möchten, einen Spaziergang durch den Schwanheimer Dünenpark oder den Holzhausenpark, in dem sich ein historisches Haus befindet.
Stadtteile und Bezirke
Die Stadt ist administrativ in 46 Stadtteile (Stadtteile) unterteilt, die von 1 bis 47 nummeriert sind (Nummer 23 existiert nicht): Stadtteile: Altstadt, Bahnhofsviertel, Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Flughafen, Frankfurter Berg, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Harheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Kalbach-Riedberg, Nied, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Niederursel, Nordend-Ost, Nordend-West, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Sachsenhausen-Nord, Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend-Nord, Westend-Süd und Zeilsheim.
Politisch ist die Stadt in 16 Bezirke (Ortsbezirke) unterteilt: Bezirke: Bergen-Enkheim, Harheim, Innenstadt I, Innenstadt II, Innenstadt III, Innenstadt IV, Kalbach-Riedberg, Mitte-Nord, Mitte-West, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Nord-Ost, Nord-West, Ost, Süd und West.
Frankfurt am Main – Liste der Sehenswürdigkeiten
Frankfurt ist das komplette Gegenteil polnischer Städte. Es bietet viele moderne Orte, aber auch solche, die an die Geschichte, beispielsweise den Zweiten Weltkrieg, erinnern. Im Stadtzentrum gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Frankfurt ist die interessanteste Stadt im Bundesland und darüber hinaus geworden.
Während Ihres Aufenthalts in Frankfurt lohnt es sich, Zeit für Besichtigungen zu nehmen. Wir haben eine Liste der interessantesten Orte für Sie zusammengestellt:
Müzeum für Moderne Kunst (MMK) Goethe-Haus Deutsches Architekturmuseum Herz-Jesu-Kirche Senckenberg Naturmuseum Bibelhaus Erlebnis Museum Museum für Angewandte Kunst Kaiserdom St. Bartholomäus Museum für Kommunikation Weltkulturen Museum Evangelische und katholische Kirchen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Traditioneller Weihnachtsmarkt Deutsches Filmmuseum Frankfurter Kunstverein Archäologisches Museum Frankfurt Verkehrsmuseum Frankfurt am Main Zentrum Frankfurt Börse und Bankenviertel (Finanzzentrum der Stadt) Historisches Museum Frankfurt Jüdisches Museum Frankfurt
Quelle:jobcenter-immobilien.de/infos Frankfurt - Informationen und Arbeit