Samstag, 04 September 2021 17:40

epay, Geschäftsbereich von Euronet Worldwide, verkündet Zusammenarbeit mit PayPal, um QR-Code-Zahlungen in den stationären Handel zu bringen

epay, Geschäftsbereich von Euronet Worldwide, verkündet Zusammenarbeit mit PayPal, um QR-Code-Zahlungen in den stationären Handel zu bringen pixabay

epay, Teil des globalen Zahlungsnetzwerks Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ:EEFT), gibt heute die Integration des PayPal QR-Codes in seine Point-of-Sale Lösung bekannt.

Diese ist in Deutschland bereits live und wird zukünftig auch in anderen Märkten verfügbar sein. Der Fullservice-Zahlungsanbieter epay erweitert mit dieser Zusammenarbeit sein Portfolio an beliebten mobilen Bezahlmethoden für den stationären Handel und ermöglicht Handelspartnern den Zugang zu einem beeindruckenden Kundenpotenzial von 29,1 Millionen aktiven PayPal-Kunden in Deutschland und über 400 Millionen aktiven Kunden weltweit.

Einzelhändler, die die Kassenintegrationssoftware von epay implementiert haben, können den QR-Code von PayPal am Point-of-Sale zusammen mit anderen aktuellen und zukünftigen Zahlungsmethoden ganz einfach von einer einzigen Quelle hinzufügen. Die epay Lösung reduziert damit die Komplexität, mit der Einzelhändler konfrontiert sind, wenn sie verschiedene Zahlungsmethoden am Point-of-Sale anbieten. So können Einzelhändler flexibel auf sich verändernde Kundenwünsche bei den Bezahlarten reagieren und neue Kundengruppen erschließen.

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit epay in Deutschland, die es Händlern ermöglicht, ihre Point-of-Sale-Lösungen einfach mit dem neuen PayPal QR-Code zu erweitern. Die Erwartung der Kunden, so zu bezahlen, wie sie es bevorzugen, ist gestiegen - online wie auch in Person. Gemeinsam mit epay helfen wir Händlern, ihren Kunden eine größere Auswahl an Zahlungsoptionen am Point-of-Sale durch die Integration des kontaktlosen PayPal QR-Codes zu bieten", erklärt Jörg Kablitz, Managing Director PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz.

"Wir haben großes Vertrauen in den Erfolg von QR- und Barcode-basierten Bezahlmethoden, da sie für Verbraucher sehr bequem und sicher sind. Die Partnerschaft mit PayPal ist ein wichtiger Schritt für uns. Sie hilft uns, unsere Zahlungsvielfalt zu erweitern und positioniert epay als Aggregator und Konzentrator aller Zahlungsarten sowie als Anbieter von Mehrwertdiensten für den Handel von heute und morgen", so Stephan Heintz, Director DACH epay.

So funktioniert's: PayPal QR-Code-Zahlung in Sekundenschnelle am Point-of-Sale akzeptiert

Möchte der Kunde mit PayPal bezahlen, öffnet er den QR-Code in der PayPal-App auf seinem Smartphone und legt ihn zum Scannen vor. Der Kassierer scannt den Code und der zu zahlende Betrag wird direkt in der App angezeigt. Anschließend wählt der Kunde seine bevorzugte, in seinem PayPal-Konto hinterlegte Zahlungsmethode aus - zum Beispiel Bankkonto oder Kreditkarte - und bestätigt die Zahlung auf seinem Smartphone. Kunde und Kassierer erhalten sofort eine Bestätigung der Transaktion.

Neueste Artikel

Die berühmtesten Bahnhöfe in Deutschland und ihre Geschichte

Die berühmtesten Bahnhöfe in Deutschland und ihre Geschichte

Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch wichtige Symbole für die Geschichte und Entwicklung Deutschlands. Diese Orte sind nicht nur Zeugnisse der Architektur, sondern auch von sozialer und kultureller Bedeutung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Bahnhöfe in Deutschland und deren Entwicklung über die Jahre hinweg. Read More
Die schönsten unbekannten Orte für einen unvergesslichen Urlaub in Deutschland

Die schönsten unbekannten Orte für einen unvergesslichen Urlaub in Deutschland

Deutschland bietet weit mehr als nur die bekannten Sehenswürdigkeiten in Berlin, München oder Hamburg. Viele faszinierende Orte bleiben oft unentdeckt. Wer das Besondere sucht, findet versteckte Juwelen, die fernab vom Massentourismus einzigartige Erlebnisse bieten. Read More
Geheimnisvolle Nebeltage in Lüneburg - Ursachen und Auswirkungen

Geheimnisvolle Nebeltage in Lüneburg - Ursachen und Auswirkungen

Lüneburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Landschaft. Doch eine Besonderheit fällt immer wieder auf. Nebel tritt hier häufiger auf als in vielen anderen Regionen. Dieses Wetterphänomen beeinflusst das tägliche Leben, den Verkehr und sogar den Tourismus. Aber warum gibt es in Lüneburg so viele Nebeltage? Read More
Unnas Geschichte als Salz- und Industriestadt

Unnas Geschichte als Salz- und Industriestadt

Unna, eine Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, hat eine lange und bedeutende Geschichte als Salz- und Industriestadt. Von den frühen Tagen der Salzproduktion bis hin zur Blütezeit der Industrialisierung hat sich Unna zu einem wichtigen industriellen Zentrum entwickelt, das auch heute noch von seiner Geschichte geprägt ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung Unnas als Salz- und Industriestadt und die Rolle, die diese beiden Faktoren in der Stadtgeschichte gespielt haben. Read More
  • 1