Touren voller Geschichte und Natur
Eine der eindrucksvollsten Routen ist der Berliner Mauerweg, ein über 160 Kilometer langer Radweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Er führt durch Wohnviertel, Felder und Wälder und macht Geschichte auf besondere Weise erlebbar. Ebenfalls empfehlenswert ist eine Runde um den Wannsee – ideal für eine entspannte Tagestour mit viel Natur. Tipps zu diesen und vielen weiteren Routen findest du auf https://acampadaberlin.de/ , einem Portal, das Berliner Highlights mit lokalen Empfehlungen verbindet – perfekt für individuelle Entdecker.
Parks, die man mit dem Fahrrad lieben lernt
Berlin ist grün – und auf dem Fahrrad besonders erlebbar. Der zentrale Tiergarten ist ein Klassiker mit seinen schattigen Alleen und kleinen Seen. Noch spektakulärer ist das Tempelhofer Feld, ein ehemaliger Flughafen, der heute als Freizeitfläche dient. Hier rollt man auf ehemaligen Start- und Landebahnen, während über einem die Drachen tanzen. Auch der Volkspark Friedrichshain bietet eine tolle Mischung aus urbanem Flair und entspannter Parkatmosphäre – perfekt für einen Zwischenstopp mit Picknick.
Kieztouren - Von Szene bis Schloss
Mit dem Rad kann man ganz entspannt durch die verschiedenen Kieze Berlins cruisen. In Prenzlauer Berg erwarten dich Kopfsteinpflaster und stylische Cafés. In Kreuzberg trifft Streetart auf Streetfood. Wer es international mag, sollte durch Neukölln rollen – lebendig, kreativ, multikulturell. Und wer auf Klassik steht, fährt durch Charlottenburg, vorbei am Schloss und seinen barocken Gärten. Radfahren in Berlin bedeutet, in wenigen Minuten eine völlig neue Welt zu entdecken – und das ganz ohne Umsteigen.
Wichtige Tipps für unterwegs
Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten, spontan ein Fahrrad zu leihen – von Nextbike bis Lime, ob klassisch oder elektrisch. Besonders praktisch sind Apps wie Komoot oder Bikemap, die dich sicher durch die Stadt lotsen. Achte auf Licht, Bremsen und Verkehrsregeln – denn auch Radfahrer sollten sich verantwortungsvoll im Straßenverkehr bewegen. Berlin ist in puncto Radinfrastruktur sehr fahrradfreundlich, doch gerade in den belebten Innenstadtkiezen lohnt es sich, vorausschauend zu fahren.
Fahrradkultur im Berliner Business
Immer mehr Berliner Unternehmen setzen auf Fahrräder im Berufsalltag. Vom Leasingrad für Mitarbeitende bis hin zu E-Bike-Flotten für Startups – nachhaltige Mobilität ist längst Teil der Berliner Wirtschaft. Coworking-Spaces mit Radgaragen, Meetings im Park und die Kombination von Arbeit und Bewegung sind hier Alltag. Wie der Radverkehr in Berlin auch wirtschaftlich Fahrt aufnimmt, erfährst du auf https://acampadaberlin.de/
Berlin – eine Stadt, die rollt
Ob gemütlich am Wasser entlang, durch urbane Szeneviertel oder auf historischen Pfaden – Berlin zeigt sich auf dem Fahrrad von seiner lebendigsten Seite. Keine Stadtführung ist so individuell, kein Transportmittel so flexibel. Wer Berlin wirklich erleben will, schwingt sich auf den Sattel und lässt sich treiben. Denn auf zwei Rädern spürt man den Pulsschlag dieser Stadt hautnah.