Mittwoch, 04 August 2021 16:53

Rückbildungsgymnastik online über Krankenkasse

Rückbildungsgymnastik online über Krankenkasse pixabay

In den neun Monaten der Babybauchzeit ist der Körper der Mami immerzu weniger wiederzuerkennen. Das heranwachsende Baby braucht Raum, um an Größe und Gewicht zuzunehmen, und das hinterlässt ebenso nach der Niederkunft seine Spuren.

 

Die Rückentwicklung nach der Babybauchzeit braucht Zeit, aber auch Hilfestellung. Rückbildungsübungen unterstützen, den Beckenboden, den Babybauch und den vollständigen Body zu straffen. Zudem unterstützen sie den Körper dabei, eine Rektusdiastase zu schließen, Blasenschwäche zu verhindern und allgemein wieder an Ausdauer zu gewinnen. Mit dem Ziel, dass Frauen sogar in der Corona-Zeit von der Energie der Power Rückbildung einen Nutzen ziehen, offeriert Hebamme Nadine Beermann ihre Fitnesskurse online an. In ihrem zwölfwöchigen Online-Kurs "Power Rückbildung nach Schwangerschaft" unterstützt die versierte Hebamme Mamas dabei, den Körper nach der Schwangerschaft zu verstärken und zu kräftigen.

Die allererste Phase mit einem Neugeborenen ist für etliche Familien eine turbulente Zeit. Frauen erfahren den eigenen Körper während und nach der Geburt in sehr großen Änderungen. Doch nach der Geburt des Säuglings wünschen sich unzählige die Möglichkeit, wieder Kondition und Fitness aufzubauen. Andere recherchieren nach Praxis-Übungen, um ihren körperlichen Zustand zu fördern oder wollen einige Kilos an Gewicht verlieren. Ein gesunder Einstieg funktioniert mit Fokus auf die Rückbildung. Nadine Beermann hat ihre Rückbildungskurse für ein gefahrloses Workout aus der Hebammenpraxis ins World Wide Web verlagert: Online offeriert die vielgebuchte Geburtshelferin, Mutter und Rückbildungscoach ihr außergewöhnliches Rückbildungs- und Beckenbodenprogramm für Mamis an. Im Zeitraum von zwölf Wochen lernen Frauen Praxis-Übungen, die sich mühelos in den Tagesablauf integrieren lassen.

Als vollwertige Ausweichlösung zum Kurs in der örtlichen Hebammenpraxis bietet die Power Rückbildung nach Babybauchzeit vor allem in Corona-Zeiten ein ungefährliches Angebot für mehr Fitness und Wohlbefinden nach der Entbindung des Säuglings. Anstelle "normaler" Sporteinheiten, die für frische Muttis häufig noch nicht adäquat sind, bietet das Angebot Punkte wie Beckenbodentraining, Problemzonen Training, Konditions- und Fitnesstraining insbesondere für die Zeit nach der Geburt des Säuglings. Sogar ein Spezialtraining gegen die Rektusdiastase ist in den Techniken enthalten. Dieses Phänomen ergibt sich, wenn sich die beiden großen Muskelbänder der Bauchmuskulatur von dem sich ausdehnenden Uterus auseinandergedrückt werden. Genau das kann die Muskulatur insgesamt schwächen, zu Schmerz im Rückenbereich und Problemen beim Anheben und Tragen führen. Fachkundige Übungen helfen Müttern, die Diastase zurückzubilden und Begleiterscheinung zu lindern.

Als sachkundige Hebamme, Rückbildungscoach und Mutter verfügt Nadine Beermann über ganz persönliche wie berufliche Erfahrungen in den Bereichen Geburt und Rückbildung. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet sie Mütter durch die Phase der Schwangerschaft, Entbindung des Kindes und danach. Mit ihrem einzigartigen Online Rückbildungsprogramm ermöglicht sie es nun, orts- und zeitunabhängig die eigene Kondition zu steigern und sich mit dem "neuen" After-Baby-Body anzufreunden. Eine große Anzahl Kundinnen profitierten bereits von dem flexiblen Angebot. Sie haben jederzeit Zugriff auf den Kursus und können ihn in den Alltag einarbeiten, wenn es gerade machbar ist.

Den flexiblen Online-Kursus nutzen Muttis auf PC und Laptop oder auf dem Mobiltelefon. Individuelle Fitnesspläne und Workouts sorgen für maximale Effektivität. Die Kosten für den zwölf Wochenkurs übernehmen viele Krankenkassen freiwillig - in diesem Zusammenhang macht es Sinn, nachzufragen.

Neueste Artikel

Die berühmtesten Bahnhöfe in Deutschland und ihre Geschichte

Die berühmtesten Bahnhöfe in Deutschland und ihre Geschichte

Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch wichtige Symbole für die Geschichte und Entwicklung Deutschlands. Diese Orte sind nicht nur Zeugnisse der Architektur, sondern auch von sozialer und kultureller Bedeutung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Bahnhöfe in Deutschland und deren Entwicklung über die Jahre hinweg. Read More
Die schönsten unbekannten Orte für einen unvergesslichen Urlaub in Deutschland

Die schönsten unbekannten Orte für einen unvergesslichen Urlaub in Deutschland

Deutschland bietet weit mehr als nur die bekannten Sehenswürdigkeiten in Berlin, München oder Hamburg. Viele faszinierende Orte bleiben oft unentdeckt. Wer das Besondere sucht, findet versteckte Juwelen, die fernab vom Massentourismus einzigartige Erlebnisse bieten. Read More
Geheimnisvolle Nebeltage in Lüneburg - Ursachen und Auswirkungen

Geheimnisvolle Nebeltage in Lüneburg - Ursachen und Auswirkungen

Lüneburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Landschaft. Doch eine Besonderheit fällt immer wieder auf. Nebel tritt hier häufiger auf als in vielen anderen Regionen. Dieses Wetterphänomen beeinflusst das tägliche Leben, den Verkehr und sogar den Tourismus. Aber warum gibt es in Lüneburg so viele Nebeltage? Read More
Unnas Geschichte als Salz- und Industriestadt

Unnas Geschichte als Salz- und Industriestadt

Unna, eine Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, hat eine lange und bedeutende Geschichte als Salz- und Industriestadt. Von den frühen Tagen der Salzproduktion bis hin zur Blütezeit der Industrialisierung hat sich Unna zu einem wichtigen industriellen Zentrum entwickelt, das auch heute noch von seiner Geschichte geprägt ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung Unnas als Salz- und Industriestadt und die Rolle, die diese beiden Faktoren in der Stadtgeschichte gespielt haben. Read More
  • 1